Nicht lieferbar

Peter Probst
Broschiertes Buch
Blinde Flecken / Schwarz ermittelt Bd.1
Schwarz ermittelt - Kriminalroman. Originalausgabe
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine Amokfahrt mit tödlichen Folgen.
Ein Häftling, der sich in eine tickende Zeitbombe verwandelt.
Enthüllungen im rechtsradikalen Milieu.
Tim Burger sitzt wegen einer Amokfahrt mit tödlichen Folgen im Gefängnis. Jetzt verdichten sich die Hinweise darauf, dass seine Entlassung kurz bevorsteht - und dass er ein Attentat plant. Rechtsanwalt Loewi wendet sich an den Privatermittler Anton Schwarz, weil er glaubt, dass Burger Werkzeug eines rechtsradikalen Netzwerks ist und die Amokfahrt einen antisemitischen Hintergrund hatte. Höchste Eile ist geboten, denn in den Jahren der Haft hat Burger sich in eine tickende Zeitbombe verwandelt.
Ein Häftling, der sich in eine tickende Zeitbombe verwandelt.
Enthüllungen im rechtsradikalen Milieu.
Tim Burger sitzt wegen einer Amokfahrt mit tödlichen Folgen im Gefängnis. Jetzt verdichten sich die Hinweise darauf, dass seine Entlassung kurz bevorsteht - und dass er ein Attentat plant. Rechtsanwalt Loewi wendet sich an den Privatermittler Anton Schwarz, weil er glaubt, dass Burger Werkzeug eines rechtsradikalen Netzwerks ist und die Amokfahrt einen antisemitischen Hintergrund hatte. Höchste Eile ist geboten, denn in den Jahren der Haft hat Burger sich in eine tickende Zeitbombe verwandelt.
Peter Probst, 1957 in München geboren, studierte Germanistik, Italienische Literatur und Katholische Theologie in seiner Heimatstadt und in Rom. Er war Regieassistent, Regisseur und Dozent an Filmakademien und schrieb seit 1982 etwa neunzig Drehbücher, vor allem für Fernsehspiele und Krimis wie den 'Tatort'. Mit seiner Frau Amelie Fried hat er die Kinderkrimireihe 'Taco und Kaninchen' verfasst und an ihrem Bestseller 'Schuhhaus Pallas - Wie meine Familie sich gegen die Nazis wehrte' mitgearbeitet. Seit der Gründung des Vereins 'Lichterkette' engagiert er sich gegen Ausländerfeindlichkeit und für Integration. Peter Probst lebt mit seiner Familie im Süden von München.

Produktdetails
- dtv Taschenbücher 21195
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 20. Januar 2010
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 120mm x 21mm
- Gewicht: 250g
- ISBN-13: 9783423211956
- ISBN-10: 3423211954
- Artikelnr.: 26360294
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Für Cathrin Kahlweit ist die Grenze zwischen literarischer und realer Welt genau der Ort, an dem dieser Kriminalroman spielt. Ein fiktiver Ermittler im schmutzigen Teil Münchens auf der Suche nach Hinweisen für rechtsextreme Amokfahrten, die an historische Verbrechen anknüpfen. Der von Peter Probst "genau recherchierte" braune Sumpf Münchens. Und immer auch das Spiel mit Momenten aus der Biografie des Autors. Ein "komplexer, anrührender Krimi", meint Kahlweit.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
An diesem Krimi von Peter Probst finde ich vor allem die realistische Auseinandersetzung mit dieser aktuellen und wichtigen Thematik sehr gut gelungen. Während die Handlung eher simpel strukturiert ist, gefallen mir Figurenzeichnung, Sprache und Engagement des Romans sehr gut. Deshalb kann man …
Mehr
An diesem Krimi von Peter Probst finde ich vor allem die realistische Auseinandersetzung mit dieser aktuellen und wichtigen Thematik sehr gut gelungen. Während die Handlung eher simpel strukturiert ist, gefallen mir Figurenzeichnung, Sprache und Engagement des Romans sehr gut. Deshalb kann man ihn nur weiterempfehlen. Ich bin gespannt darauf, mehr von diesem Autor und seinem "Ermittler" Schwarz zu lesen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der erste Kriminalroman für Erwachsene von Peter Probst kann sich sehen lassen. Der Autor zeichnet ein realistisches Bild der deutschen Gesellschaft und schildert uns auf erschreckende Weise den Einfluss der rechten Szene in allen Bereichen des Lebens. Die Charaktere sind authentisch. Sie haben …
Mehr
Der erste Kriminalroman für Erwachsene von Peter Probst kann sich sehen lassen. Der Autor zeichnet ein realistisches Bild der deutschen Gesellschaft und schildert uns auf erschreckende Weise den Einfluss der rechten Szene in allen Bereichen des Lebens. Die Charaktere sind authentisch. Sie haben Stärken und Schwächen, werden nicht glorifiziert und sind somit umso sympathischer. Die Texte sind eingängig und die Handlung ist gut konstruiert. Das Buch besticht durch viel Dialog und Monolog der Protagonisten, was wir sicher der Erfahrung des Autors im schreiben von Drehbüchern verdanken. Die Handlung ist zwar recht gut durchschaubar, so dass am Ende nicht unbedingt allzu große Überraschungen zu erwarten sind, doch dieses Buch besticht durch seine Sprache und Charaktere und ist in jedem Fall lesenswert.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wirklich einer der unerträglich-schlechtesten Krimis, die ich seit langem gelesen habe, ein klassisches Beispiel für den Spruch "gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht".
Holzschnittartig gezeichnete Figuren bevölkern den Roman, deren Protagonist (natürlich) …
Mehr
Wirklich einer der unerträglich-schlechtesten Krimis, die ich seit langem gelesen habe, ein klassisches Beispiel für den Spruch "gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht".
Holzschnittartig gezeichnete Figuren bevölkern den Roman, deren Protagonist (natürlich) ein Ex-Polizist ist, (natürlich) schwere Ehe- und sonstige Probleme hat, der (natürlich) ausgefallen wohnt, der (natürlich) genau die seltsamen Leute in seinem Freundeskreis hat, die gerade gebraucht werden, um den Fall voranzutreiben, und der (vorsicht Spoiler!) im Laufe der Ermittlungen gegen erzböse Neonazis von seiner Mutter erfährt, dass auch er jüdischer Abstammung ... was ihn natürlich noch mehr dazu motiviert, den braunen Sumpf, in dem München bzw. Pasing hier beinahe versinkt, trockenzulegen.
Ich gebe zu, dass ich das Buch vor allem auch unter dem Aspekt "Regionalkrimi" gekauft habe, aber auch hier wird kaum etwas von der Erwartung eingelöst, dass man bekannte und unbekannte Ecken von Pasing (=großer westl. Stadtteil von München, erst in den 30ern eingemeindet, noch sehr viel "eigen-städtisches", münchen-unabhängiges erhalten) kennenlernt. Da findet sich leider nichts, was über den Eindruck von einmal die Landsbergerstrasse runterfahren und bei Wikipedia nachlesen hinausgeht.
Fazit: Schwere Enttäuschung
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Der zwanzigjährige Tim Burger steuert seinen Geländewagen 2004 in München in eine Gruppe von fünf jüdischen Jugendlichen. Kurz bevor er nach vier Jahren aus der Haft entlassen wird, beauftragt ein jüdischer Rechtsanwalt den Privatermittler Anton Schwarz, Beweise …
Mehr
Der zwanzigjährige Tim Burger steuert seinen Geländewagen 2004 in München in eine Gruppe von fünf jüdischen Jugendlichen. Kurz bevor er nach vier Jahren aus der Haft entlassen wird, beauftragt ein jüdischer Rechtsanwalt den Privatermittler Anton Schwarz, Beweise für einen antisemitischen Hintergrund der Tat zu suchen. Wird Burger von einem rechtsradikalen Netzwerk manipuliert? Plant er einen Bombenanschlag?<br />Der Kriminalroman "Blinde Flecken" von Peter Probst ist handwerklich routiniert geschrieben. Lesenswert ist er v.a., weil er die Aufmerksam-keit auf die rechtsradikale Szene lenkt und zu einer couragierten Stellungnahme gegen Neonazis aufruft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote